Willkommen bei PluSport Zürisee
Unsere Sportgruppe besteht seit 1979 mit dem Ziel, Menschen mit einer geistigen Behinderung die Möglichkeit zu bieten, sich sportlich zu betätigen. Etwas mehr als 125 Mitglieder sind als Sportbegeisterte und 30 als Coachs aktiv.
Die Sportangebote sind Fussball, Turnen, Tanzen und Schwimmen in verschiedenen geleiteten Gruppen. Die Coachs garantieren abwechslungsreiche Sportstunden.
Du kannst ganz unverbindlich schnuppern und Dich anschliessend entscheiden, ob Du mitmachen willst.
Falls du interessiert bist, kontaktiere unsere technische Leiterin.
News
Unsere Sportangebote
Fussball / Unihockey
Hier ist der aktuelle Trainingsplan.
Regelmässig beteiligen sich unsere Mannschaften an Turnieren an verschiedenen Orten in der näheren Umgebung.
Trainierin:
Katja Dunkel
E-Mail: katja.dunkel@gmail.com
FC Zürisee 1
Motto:
Der FC Zürisee 1 ist auf gute Sporttreibende ausgerichtet. Wir fördern und fordern alle unsere Leute und vergessen dabei den Spass nicht.
Der FC Zürisee 1 ist sehr erfolgreich an verschiedenen Turnieren in der näheren Umgebung.
Training:
Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr
Im Winterhalbjahr (Oktober bis April):
Sporthalle Langacker
Sportweg
8704 Herrliberg
Im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober):
Spielwiese Sonnenfeld (neben Sporthalle Allmendli)
Im Allmendli 3
8703 Erlenbach
FC Zürisee 2
Motto:
Der FC Zürisee 2 ist auf alle Sporttreibende ausgerichtet. Bei uns steht Spiel und Spass im Vordergrund – alle sind herzlich willkommen. Trotz verschiedener Handicaps machen wir abwechslungsreiche Trainings und lernen dazu. Es gibt aber auch Trainings in denen wir nicht viele Übungen machen sondern 90 Minuten lang „mätschlen“.
Training:
Donnerstag, 19:00 – 20:30 Uhr
Im Winterhalbjahr (Oktober bis April):
Sporthalle Langacker
Sportweg
8704 Herrliberg
Im Sommerhalbjahr (Mai bis Oktober):
Spielwiese Sonnenfeld (neben Sporthalle Allmendli)
Im Allmendli 3
8703 Erlenbach
FC Zürisee Junioren
Motto:
Die Fussball Junioren sind eine durchmischte Gruppe von Fussball begeisterten Jugendlichen.
Nebst vielen Spielen rund ums Fussball, können die Jugendlichen ihre Fähigkeiten in abwechslungsreichen Übungen verbessern. Der Spass steht hier aber immer im Vordergrund und das «mätschlen» kommt nie zu kurz.
Training:
Donnerstag, 17:30 – 18:45 Uhr
Sporthalle Unterer Hitzberg
Schulhausstrasse 63
8703 Erlenbach
Schwimmen
Hier ist der aktuelle Trainingsplan.
Schwimmen 1
Schwimmen mit Aqua Gym
Training:
Dienstag, 17:45 – 19:05 Uhr
Schwimmbad Allmendli
Im Allmendli 5
8703 Erlenbach
NEU Treffpunkt:
Eingang Bad, pünktlich um 17:45 Uhr
Leiterin:
Viviane Trezzini
Telefon: 079 317 86 40
E-Mail: vivi@trezzini.ch
Schwimmen 2
Schwimmen mit Aqua Gym
Training:
Dienstag, 18:30 – 20:00 Uhr
Schwimmbad Allmendli
Im Allmendli 5
8703 Erlenbach
NEU Treffpunkt:
Eingang Bad, pünktlich um 18:30 Uhr
Leiterin:
Viviane Trezzini
Telefon: 079 317 86 40
E-Mail: vivi@trezzini.ch
Schwimmen 3
Wir sind eine fröhlich, bunt gemischte Schwimmgruppe von Frauen und Männern.
Alle können im tiefen Wasser schwimmen, jeder in seinem Tempo und nach seinen Möglichkeiten.
Motto:
Lernen – Leisten – Lachen
Training:
2. und 4. Dienstag im Monat, 17:30 – 18:30 Uhr
Hallenbad Heslibach
Untere Heslibachstrasse 37
8700 Küsnacht
Leiterin:
Katalin Konya
Telefon: 079 297 93 46
E-Mail: k.konya@bluewin.ch
Turnen & Tanzen
Hier ist der aktuelle Trainingsplan.
Turnen Dienstag
Unser Team unter der Leitung von Carol freut sich jeden Dienstagabend auf die Turnstunde. Beweglichkeit, Spiele, Bewegung und Reaktion werden in spannender Folge geübt – schau doch mal rein!
Training:
Dienstag, 17:30 – 18:15 Uhr
Turnhalle Oberer Hitzberg
Schulhausstrasse 61
8703 Erlenbach
Leiterin:
Carol Wyrsch
Telefon: 076 349 22 26
E-Mail: c.wyrsch@hotmail.com
Turnen Donnerstag
Am Donnerstagabend turnt das Team unter der Leitung von Angela in der Martin Stiftung. Hier geht’s etwas gemütlicher zu und her – aber nicht minder spannend.
Training:
Donnerstag, 18:30 – 19:15 Uhr
Mehrzweckhalle der Martin Stiftung
Im Bindschädler 10
8703 Erlenbach
Leiterin:
Angela Tonet
Telefon: 079 432 60 22
E-Mail: reitresort@bluewin.ch
Tanzen Donnerstag
Schau doch mal rein!
Training:
Donnerstag, 19:30 – 20:15 Uhr
Mehrzweckhalle der Martin Stiftung
Im Bindschädler 10
8703 Erlenbach
Leiterin:
Angela Tonet
Telefon: 079 432 60 22
E-Mail: reitresort@bluewin.ch
Schnuppern
Liebe Sportlerin und lieber Sportler
Du kannst jederzeit in einer Sportstunde schnuppern. Wenn es Dir bei uns gefällt, kannst Du nach einer Schnupperzeit von ca. 3 Monaten Mitglied vom Plusport Zürichsee werden.
Der jährliche Mitgliederbeitrag beträgt Fr. 100.-- und wird bei Eintritt und dann jeweils im Frühjahr durch die Kassiererin erhoben.
Melde Dich für das Schnuppern bei der technischen Leiterin:
Isabella Paniz
Ackerstrasse 1
8704 Herrliberg
044 915 41 58
paniz.plusport@bluewin.ch
Schnupperformular
Prävention / Übergriffe
Übergriffe aller Art und sexuelle Belästigungen werden nicht toleriert.
Sollten trotzdem Übergriffe oder sexuelle Belästigungen beobachtet werden, müssen diese direkt der technischen Leiterin, dem Präsidenten oder der unabhängigen externen Meldestelle gemeldet werden.
Unabhängige externe Meldestelle für Übergriffe:
Reto Baumann
077 466 38 00
reto.baumann@plusport.ch
Mitgliedschaft bei VERSA
Ethik im Sport
Die Ethik Charta von Swiss Olympic hält die grundlegenden Werte für einen gesunden, respektvollen, fairen und nachhaltig erfolgreichen Sport fest. PluSport Zürisee unterstellt sich dem Ethik-Statut des Schweizer Sports von Swiss Olympic. Die Ethik-Charta ist verbindlich für den Verein selbst, seine Vorstands-, Aktiv-, Passiv-Mitglieder und Leitenden. PluSport Zürisee und seine Mitglieder unterstehen ebenfalls dem Doping-Statut von Swiss Olympic. Mutmassliche Verstösse gegen das Ethik-Statut und die anwendbaren Anti-Doping-Bestimmungen werden von Swiss Sport Integrity untersucht. Die Disziplinarkammer des Schweizer Sports ist für die Beurteilung und Sanktionierung von festgestellten Verstössen gegen das Ethik-Statut und die anwendbaren Doping-Bestimmungen zuständig. Ethik im Sport - Gegen Missstände im Schweizer Sport (plusport.ch)
Dem Ethik-Statut unterstellte Personen, die in einer Sportorganisation eine besondere Fürsorge- oder Aufsichtsfunktion ausüben (z.B. Vorstandsmitglieder, Leitende) sind verpflichtet, erkannte Ethikverstösse Swiss Sport Integrity zur Kenntnis zu bringen.
Der Verhaltenskodex zur Prävention von Grenzverletzungen und sexuellen Übergriffen unterstützt in der Prävention. Bei Fragen und für weitere Informationen steht Reto Baumann, Projektleiter Beziehungen – Grenzen & Übergriffe bei PluSport Schweiz zur Verfügung:
Reto Baumann
077 466 38 00
reto.baumann@plusport.ch
Agenda
Liste der Vereinsanlässe 2023